Meine langjährige Erfahrung als Instrumentalpädagoge und Musiker (Klarinette, Saxophon und Saxonett) gebe ich gern an meine Schüler weiter.
Unabhängig vom jeweiligen Entwicklungsstand sind mir dabei die Aspekte
- Klangerzeugung
- Klanggestaltung
- Interpretation
gleichermaßen wichtig.
Ich erteile Einzelunterricht und unterrichte auch Gruppen.
Mit Schülern in allen Altersklassen, von sechs bis weit über siebzig Jahren.
Bei Bedarf und als Ergänzung nutze ich Elektronische Medien („Medialer Unterricht“). Die Homeschooling-Phasen der Pandemie haben gezeigt, dass die elektronischen Medien es sowohl Lehrer als auch Schüler ermöglichen, Aufmerksamkeit und Konzentration auf ganz andere Dinge zu lenken als im Präsenzunterricht.
Besonders wichtig ist mir auch das Engagement als Leiter meines eigenen Kammermusikensembles, in wechselnden Besetzungen mit Bläsern, Streichern und Klavier. Zusammenspiel auf höchstem Niveau.
Neue Impulse für die Verbesserung des eigenen Musizierens sowie für den didaktischen Alltag liefern mir unter anderem Weiterbildungen und Studien bei renommierten Kollegen, Fortbildungen im Bereich „Dirigat“ usw. – für immer neue Blicke über den Tellerrand.
Meine langjährige Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Dortmund und Lüdinghausen wird bereichert durch eigene Konzerttätigkeit, unter anderem im Rahmen der Mitgestaltung von Dozentenkonzerten, Mitwirkung in unterschiedlichen Sinfonieorchestern, Blasorchestern und Jazz-Bands.
Darüber hinaus gebe ich auch gern auf anderen Ebenen Feedback, z. B. als Juror von Jugend-Musikwettbewerben oder als Lektor.
Termine
Stiftskonzerte Fröndenberg: Jazz-Konzert
Wann? Juni 2025 …stay tuned!!
Wo? Stiftssaal Fröndenberg, Kirchplatz 2, 58730 Fröndenberg/Ruhr
Weitere Infos: www.stiftskonzerte.de
Weihnachtskonzert der Jungen Vokalisten & TonSpuren
Die Weihnachtszeit rückt näher, und was könnte schöner sein, als sich mit einem stimmungsvollen Konzert auf Heiligabend einzustimmen?
Das Weihnachtskonzert der Jungen Vokalisten ist ein musikalisches Erlebnis, das seit Jahren eine lange Tradition hat und unter der Gesamtleitung von Margitta Grunwald gestaltet wird. Mit rund 100 Sängerinnen und Sängern erwartet Sie ein eindrucksvolles Programm, das die weihnachtliche Vorfreude zum Klingen bringt.
Lassen Sie sich von den Jungen Vokalisten, den TonSpuren und den Kinder- und Jugendchören Quer-Beat verzaubern.
Junge Vokalisten
TonSpuren
Robin Grunwald, Tenor
Christoph Greven, Klavier
ein Kammerensemble
Margitta Grunwald, Leitung
Wann und Wo?
22. Dezember 2024, 17 Uhr
St. Nicolai-Kirche
Kreuzstraße 66A
44139 Dortmund
Weitere Infos: tonspuren-dortmund.de
Torsten Laux: Adventsoratorium
Komposition von Prof. Torsten Laux für Sopran, Chor, Orgel und Instrumentalensemble
mit
Barbara Dünne, Sopran (Solistin)
Jürgen Gutknecht, Klarinette
Florian Jurzitza, Harfe
Torsten Laux, Orgel
Capella Vocalis und Kirchenchor St. Augustin (Einstudierung: Barbara Dünne)
Projektensemble St. Marien Herne
Yvonne Kortmann, Leitung
Wann und Wo?
1. Dezember 2024, 18 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 39, 53757 Sankt Augustin
7. Dezember 2024, 18 Uhr
Kirche St. Theresia, Konrad-Adenauer-Straße 31, 67663 Kaiserslautern
8. Dezember 2024, 18 Uhr
Kirche St. Marien, Bismarckstraße 72a, 44629 Herne
Weitere Infos: www.torsten-laux.de, Ev. Kirche Niederpleis,
St. Theresia
St. Franziskus: Mitgestaltung eines Gottesdienstes
Wir begleiten einen Gottesdienst musikalisch (Kl., Vc., P.)
Wann und Wo?
30. November 2024, 18 Uhr
St. Franziskus DO-Mitte
Franziskanerstraße 1
44143 Dortmund
Weitere Infos: franziskaner-do.de/
Salonmusik mit ‚Concerto Confortante‘
Projekt mit dem Salonmusik-Ensemble ‚Concerto Confortante‘.
Das Repertoire umfasst Chansons, deutsche und einige internationale Melodien aus der Schellackschätzchenkiste, Balladen und Swingtitel aus dem „American Songbook”.
Wann und Wo?
Im Oktober 2024, geschlossene Gesellschaft.
Weitere Infos: www.feierabendmusik.de
Seminar: Egerländer Tradition mit Ernst Hutter
Der Musik und dem Musizieren der legendären Original Egerländer Musikanten ganz nah zu kommen, das verspricht dieses Seminar. Kursleiter ist Ernst Hutter, Nachfolger des Bandleaders Ernst Mosch. Das wird mit Sicherheit ein unvergeßliches, aufschlussreiches Wochenende werden.
Wann und Wo?
23. bis 25. August 2024: BDB-Musikakademie in Staufen
Weitere Infos: www.bdb-online.de
Concertino Dortmund
Klein, aber fein: Primär ein klassisches Streichorchester, das zu ausgewählten Konzertprogrammen durch Bläsergruppen ergänzt wird. Es gehört organisatorisch zu Dortmund Musik und wurde viele Jahre von Prof. Werner Seiss geleitet. Unter Prof. Seiss hat das engagierte Ensemble bereits bemerkenswerte Konzertprogramme erarbeitet und vorgestellt. Und bot auch jungen Solo-Talenten eine Bühne für ihr Können.
Seit Anfang 2022 dirigiert Hauke Hack das Orchester, seines Zeichens Cellist bei den Dortmunder Philharmonikern, Kammermusiker, Cello-Dozent und Ensembleleiter.
Auf dem Plan für das Sommerkonzert 2024 stehen:
Franz Schubert: Sinfonie in h-Moll D 759 (genannt „Die Unvollendete“)
Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 in f-Moll op. 21 (Solistin: Katharina Hack)
Wann und Wo?
1. Juni 2024: Konzert im Konzerthaus Dortmund im Rahmen des Musikschultages
22. Juni 2024, 17:00 Uhr: Konzert in Aachen
29. Juni 2024, 17:00 Uhr: Konzert im Orchesterzentrum NRW
30. Juni, 15:30 Uhr: Konzert in der kath. Kirche „Maria Königin“, Dortmund-Eichlinghofen
Weitere Infos: www.concertino-dortmund.de
Musikschultag – Dortmund Musik
Dortmund Musik begrüßt alle neugierigen und musikinteressierten Menschen jeden Alters:
Es erwartet sie ein spannendes und abwechslungsreiches Programm mit rund 30 Ensembles, Orchestern und Bands.
Instrumente zum Ausprobieren, eine Musikrallye, eine Silent Band Station und viele weitere Aktionen laden ein, selbst Musik zu machen und sie gemeinsam mit anderen zu erleben.
Wann und Wo?
1. Juni 2024: Konzerthaus Dortmund, 12 bis 18 Uhr
Weitere Infos: www.dortmund.de
Holzbläserquartett „Quattro Venti“ in Warburg
Es lebt ’nur‘ von Mundpropaganda und ist nur für ein auserkorenes Publikum: Im ostwestfälischen Warburg findet seit einiger Zeit regelmäßig ein Haus- bzw. Salonkonzert statt. Das erlesene Programm reicht von Rezitationen bis Musikdarbietungen.
In diesem Fall stand neben einer Rezitation des Märchens „Die chinesische Nachtigall“ von Hans Christian Andersen das dortmunder Holzbläserquartett ‚Quattro Venti‘ auf dem Programm. Mit Kompositionen von Joseph Haydn, Karl Goepfart und Jaques Ibert
Wann und Wo? Im Februar 2024 in Warburg.
Georgsgemeinde Aplerbeck: Mauersberger Christvesper
Die Ursprünge der Christvesper liegen in Mauersbergers Eisenacher Zeit, als eine Eisenacher Frühfassung bereits 1926 bis 1928 entstand. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts bestand die Christvesper der Kruzianer aus aneinandergereihten Weihnachtsliedern und -chören. Durch Mauersberger wurde dies allmählich umgestaltet, die Dresdner Erstfassung entstand von 1932 bis 1936.
Wann? 17. Dezember 2023, 16 Uhr
Wo? Große Kirche, Märtmannstr. 13, 44287 Dortmund-Aplerbeck
Weitere Infos: www.youtube.com
Burg Lüdinghausen: Kammerkonzert
Mit einem Cembalo zu neuen musikalischen Horizonten: Im ersten Lehrerkonzert des Musikschulkreises Lüdinghausen dreht sich unter anderem alles um die Klangwelt des neu an die Musikschule gekommenen Cembalos. In einem abwechslungsreichen und farbstarken Streifzug durch die glanzvolle Klangwelt des 18. Jahrhunderts wird dieses wunderbare Instrument nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei kann es seine klanglichen Möglichkeiten sowohl im kammermusikalischen Bereich als auch Solo voll ausspielen.
Mitwirkende: Lisa Schäfer (Cembalo), Dimitris Karagiannakidis (Violoncello) und Jürgen Gutknecht (Klarinette)
Wann? 3. September 2023, 17 Uhr
Wo? Burg Lüdinghausen/Kapitelsaal, Amthaus 14, 59348 Lüdinghausen
Weitere Infos: www.musikschulkreis.de
Burg Lüdinghausen: Jazzkonzert
Zum Ausklang des Schuljahres 2022/23 präsentieren J. M. Racotta (alias Jürgen Gutknecht, Klarinette), Andreas Lobisch (Piano) und Ivo Kassel (Kontrabass) ausgewählte Jazz-Standards. Als Kulisse dient die historische Burg Lüdinghausen.
Wann? 18. Juni 2023, 17 Uhr
Wo? Burg Lüdinghausen/Kapitelsaal, Amthaus 14, 59348 Lüdinghausen
Weitere Infos: www.musikschulkreis.de
ClariMondo: Klarinettenfestival im Südwesten
Erstklassige Dozenten, inspirierende Kurse und Workshops, vor hinreißender Kulisse am Fuße des Hochschwarzwalds: Auch dieses Jahr darf ich mich zu den Teilnehmern des KlarinettenFestival clariMondo der BDB Akademie Staufen zählen.
Neben dem Austausch mit vielen anderen Klarinettisten zu Material und Technik schätze ich auch besonders, die unterschiedlichsten Lehrer in kurzer Zeit zu erleben, mit ihrer jeweils eigenen Pädagogik und Didaktik. Als Dozenten konnten wieder einmal Musiker gewonnen werden, die auch als Künstler Weltruf genießen.
Das alles verdanken wir in erster Linie Kilian Herold, Professor für Klarinette an der Musikhochschule Freiburg. Bei ihm durfte ich auch schon in seinem Hochschulunterricht hospitieren.
Wann? 27. bis 30. April 2023
Wo? BDB Akademie Staufen, 79219 Staufen im Breisgau
Weitere Infos: www.bdb-akademie.com/clarimondo
Impressionen
Jazz
Stiftskonzert Fröndenberg, 26.06.2022, live
Klarinette: Jürgen Gutknecht
Stiftskonzert Fröndenberg 26.06.2022, live
Klarinette: Jürgen Gutknecht
Tanzensemble
Tanzensemble Rolf Langhans
Klarinette: Jürgen Gutknecht
Kammermusik
Böhmische Blasmusik

Ruhrtaler Böhmische
Böhmische Blasmusik aus dem Herzen Nordrhein-Westfalens

Unterricht
© 2022-2025